Grammatik

Englische Verben im Deutschen 750 499 Anne Fries

Englische Verben im Deutschen

Wir alle sprechen inzwischen Denglisch. So viele englische Begriffe haben in den vergangenen Jahrzehnten Einzug in die deutsche Alltagssprache gehalten, dass sie inzwischen lexikalisiert sind, also im Duden stehen.Der häufigste…

Der, die oder das Nutella? Die Artikel im Deutschen. 750 499 Anne Fries

Der, die oder das Nutella? Die Artikel im Deutschen.

Warum tun wir uns mit den deutschen Artikeln so schwer? Die Bestimmung des richtigen Artikels ist in 99,99 Prozent der Fälle willkürlich – kein Wunder also, dass das oftmals zu Verwirrung führt. Schauen wir uns doch mal an, woran das eigentlich liegt und was es bei der Wahl (falls es denn überhaupt eine gibt) des richtigen Artikels so alles zu beachten gibt.
Wann ist es sinnvoll, zusammengesetzte Substantive zu koppeln? 750 499 Anne Fries

Wann ist es sinnvoll, zusammengesetzte Substantive zu koppeln?

Für Nicht-Muttersprachler gilt das Erlernen der deutschen Sprache, etwa im Vergleich zur englischen oder spanischen, allgemein als schwierig. Das liegt vor allem an der ziemlich komplexen deutschen Grammatik. Eine wirkliche…

He, she – they: geschlechtergerechte Sprache im Englischen 750 499 Anne Fries

He, she – they: geschlechtergerechte Sprache im Englischen

Die Genderdebatte ist in Deutschland allgegenwärtig – aber wie sieht es eigentlich im englischen Sprachraum aus? Ist es überhaupt ein Thema dort? Die Antwort lautet: Ja, aber anders!Im Englischen scheint…

Bewerbe dich! Liked das! Followed mir! Der falsche Imperativ in Social Media, E-Commerce und Online-Marketing. 750 500 Anne Fries

Bewerbe dich! Liked das! Followed mir! Der falsche Imperativ in Social Media, E-Commerce und Online-Marketing.

In der bunten Welt der Social Media finden sich neben Katzenvideos, Foodporn und Motivations-Reels auch immer wieder spannende sprachliche Phänomene! Wir werfen mal einen Blick auf den Imperativ, die Befehls-…

    Send this to friend