Die Kalenderprüfung im Lektorat ist eine spezialisierte Aufgabe, die bei der Erstellung von Kalendern, Planern und ähnlichen Zeitübersichten notwendig wird. Sie geht weit über eine klassische Korrektur hinaus und stellt unter anderem sicher, dass alle Daten korrekt und fehlerfrei aufeinander abgestimmt sind. Doch was genau umfasst eine Kalenderprüfung im Lektorat? Welche Details müssen beachtet werden? In diesem Artikel erklären wir die notwendigen Schritte, damit alle Jahre wieder Kalender entstehen können, die schön anzusehen und dabei nützlich sind.
Ziel der Kalenderprüfung im Lektorat
Die zentrale Aufgabe der Kalenderprüfung im Lektorat besteht darin, die Korrektheit und Konsistenz aller Zeitangaben in einem Kalender zu gewährleisten. Hierbei wird kontrolliert, dass alle Tages-, Wochen- und Monatsangaben exakt stimmen und in der richtigen Reihenfolge erscheinen. Fehler in einem Kalender können zu peinlichen Missverständnissen führen, wenn plötzlich der Pfingstmontag auf einen Dienstag fällt oder schon am 23. Dezember Heiligabend ist. Eine gründliche Kalenderprüfung verhindert das.
Wichtige Schritte bei der Kalenderprüfung
Rechtschreibung, Zeichensetzung, Grammatik und Typografie
Kalender enthalten nicht nur Daten, sondern auch normalen Text, also geschriebene Monatsnamen, Feiertagsnamen, Wochentagsnamen usw. Oft gibt es darüber hinaus auch freie Texte, die informieren und unterhalten. Kochrezepte etwa, erbauliche Sinnsprüche oder Bildunterschriften. Diese Texte müssen selbstverständlich ganz klassisch auf sprachliche Korrektheit geprüft werden.
Anzahl und Reihenfolge der Datumsangaben
Der nächste Schritt in der Kalenderprüfung im Lektorat ist die Überprüfung der Datumsangaben. Die Anzahl der Tage (28, 30 oder 31) in jedem Monat muss stimmen und sie müssen in der richtigen Reihenfolge stehen. Besonders wichtig ist hierbei, dass Schaltjahre berücksichtigt werden, denn der Februar hat dann 29 Tage.
Reihenfolge und Zuordnung der Wochentage
Ein weiterer zentraler Aspekt der Kalenderprüfung ist die Kontrolle der Wochentage. Auch sie müssen in der richtigen Reihenfolge erscheinen: Montag, Dienstag, Mittwoch usw. Dabei wird auch überprüft, ob Wochentag und Datum zusammenpassen: Fällt der 1. Januar wirklich auf einen Montag? Und stimmt die Zuordnung auch noch im weiteren Verlauf des Jahres?
Kalenderwochen und Positionierung der Kalenderwochenzahl
KW 1 ist die Woche, die den ersten Donnerstag des Jahres enthält. Alle weiteren Kalenderwochen müssen korrekt weitergezählt werden. Stimmt hier alles, dann lohnt sich ein Blick auf die Positionierung der Kalenderwochenzahl: Steht sie einheitlich am Anfang einer Kalenderwoche? Oder immer mittig? Beides geht, aber es sollte gleich sein.
Bundesweite und regionale Feiertage
Sowohl bundesweite Feiertage wie etwa der Tag der Deutschen Einheit als auch regionale Feiertage müssen korrekt markiert und aufgeführt werden. Besonders bei beweglichen Feiertagen wie Ostern oder Pfingsten ist Präzision gefragt, da diese nicht in jedem Jahr auf dasselbe Datum fallen. Übrigens sind strenggenommen Pfingstsonntag und Ostersonntag gar keine Feiertage, aber da sie Wochenendtage sind, spielt das praktisch keine so große Rolle. Frei hat man sowieso.
Es ist auch wichtig zu wissen, dass Heiligabend und Silvester keine offiziellen Feiertage im rechtlichen Sinne sind, auch wenn sie häufig als solche behandelt werden.
Ferientermine
Ein weiterer wichtiger Punkt bei der Kalenderprüfung im Lektorat sind die Ferientermine, die in vielen Kalendern oder Planern vermerkt sind. Jedes Bundesland hat hier eigene Termine. Ein genaues Auge und eine gute Quelle sind also gefragt. Wir empfehlen schulferien.org als Referenz.
Farbige Markierungen
In den meisten Kalendern finden sich farbige Markierungen, die bestimmte Tage oder Wochen hervorheben, etwa Wochenenden, Feiertage oder den aktuellen Monat. Diese Markierungen müssen konsistent und zutreffend angebracht sein.
Wer kann eine Kalenderprüfung durchführen?
Wer Kalender selbst gestaltet, ist immer gut beraten, eine Kalenderprüfung durch ein spezialisiertes Lektorat ausführen zu lassen. Allzu leicht bleiben sonst kleine, aber sehr gravierende Fehler unentdeckt. Die Kalenderprüfung folgt dabei einem minutiösen Workflow, bei dem Schritt für Schritt alle genannten relevanten Aspekte geprüft werden.
Man mag es nicht glauben, aber in 30 Jahren Kalenderprüfung haben wir so gut wie noch nie ein fehlerfreies Exemplar gesichtet. Fordern Sie uns gern heraus!
Foto: sq lim auf Unsplash