Wussten Sie, dass ausgerechnet Drafi Deutscher mit seinem Hit „Marmor, Stein und Eisen bricht“ die Regeln des Deutschen gebrochen hat? Warum, das erfahren Sie in „Du hast das Wort, Schätzchen!“, einem kleinen Band aus dem Hause Duden, der „100 charmante Geschichten rund um die Sprache“ enthält – und den es bei Anne Fries zu gewinnen gibt.
Hat Sie schon mal ein „Nassauer“ um einen „Heiermann“ gebeten? Nein? Aber sicher ein Schnorrer um einen Euro. Solche Wortschätzchen können Sie aus den Seiten dieses Buches zutage fördern. Wer sich weniger für olle Kamellen und mehr für den digitalen Alltag interessiert, der kann auch Verblüffendes über den Ursprung von @, cc, asap und PS erfahren.
Alle Anekdoten werden kurz und knackig präsentiert und eignen sich ideal zum Schmökern zwischendurch. Nach der Lektüre werden Sie vielleicht genauer hinsehen und -hören: Ist der Apostroph in „Willy’s Würstchenbude“ oder in der Plakatwerbung „Hol’ dir den Gewinn!“ berechtigt? Und heißt es wirklich „Anfang diesen Jahres“, wie oft von Nachrichtensprechern zu hören ist?
Was heute noch seltsam klingt, kann morgen schon in aller Munde sein. Dass der Dativ dem Genitiv sein Tod ist, pfeifen die Spatzen von den Dächern. Eher leise stirbt dagegen der Bandwurmsatz aus. Todesursache: Substantivitis. Bei all dem Aussterben kommt der Spaß trotzdem nicht zu kurz: Unterhalten Sie auf der nächsten Party die Gäste und Gästinnen (ja, die gibt es, und zwar nicht erst seit der Frauenbewegung) mit der abenteuerreichen Geschichte des Wortes „Cocktail“, diskutieren Sie über politisch brisante Themen wie Gendering oder den Umgang mit Verb-Immigranten …
Apropos Immigration: So manches aus dem Englischen eingewanderte Wort wird in seiner Heimat ganz anders verstanden als im Deutschen. Ende 2017 haben wir unsere Leserinnen und Leser gefragt:
Welches Wort hat im Englischen die gleiche Bedeutung wie im Deutschen?
A Handy
B Oldtimer
C Feedback
Richtig ist Antwort C. Hätten Sie’s gewusst?