Neues aus dem Sprachlabor

Anne Fries bloggt

Gutes Deutsch im Handumdrehen

Gutes Deutsch im Handumdrehen 750 500 Anne Fries

Verwende nie keine doppelte Verneinung. Jedes Pronomen muss mit ihrem Bezugswort übereinstimmen. Achte auf den richtigen Gebrauch vom Genitiv. Verwechsle dem Akkusativ nicht mit den Dativ. Setze keine, unnötigen Kommas. Verben muss mit ihren Subjekten übereinstimmen. Diese üblen Satzfetzen. Vergiss nicht, Infinitive immer mit zu…

Juli Zeh: Unterleuten

Juli Zeh: Unterleuten 750 500 Anne Fries

Inhalt Unterleuten: ein Dorf in Brandenburg, eingebettet in idyllischer Natur, circa eine Autostunde von Berlin entfernt. Der Roman beschreibt das soziale Gefüge des Ortes und beleuchtet die Beziehungen der Dorfbewohner untereinander. Zu alteingesessenen Unterleutenern wie Kron, der dem Sozialismus nachtrauert, gesellen sich Stadtflüchtlinge wie Gerd.

Typisch deutsch, finden unsere Native Speaker

Typisch deutsch, finden unsere Native Speaker 750 500 Anne Fries

Einige unserer Übersetzerinnen und Übersetzer leben in Deutschland, und wir wollten von ihnen wissen: Was fällt euch hier auf? Was ist typisch deutsch? Was gefällt euch oder gefällt euch nicht in diesem Land? Hier einige O-Töne: Seltsame deutsche Bräuche Eine Französin: „Während meines Studiums habe…

Apo’s Trophe

Apo’s Trophe 750 500 Anne Fries

Seltene Wesen sind Apostrophe nicht gerade. Nein, in Scharen wuseln sie durch den Buchstabenwald. Und manchmal werden sie zur Plage: bei den CD’s oder den Info’s für Profi’s. Entschlossene Jäger fangen sie dann im Foto oder Screenshot ein und präsentieren ihre Beute im Internet (zum…

Wie süß Sprache sein kann

Wie süß Sprache sein kann 750 500 Anne Fries

Die Papyrusrolle? Antik. Das Telegramm? Überholt. Der Brief? Auf dem Rückzug. Heute läuft das anders. Wer etwas zu sagen hat, macht es digital. Ob Facebook, Twitter oder der eigene Blog: Überall im Netz wird man über das Leben seiner Mitmenschen auf dem Laufenden gehalten –…

Saša Stanišić: Wie der Soldat das Grammofon repariert

Saša Stanišić: Wie der Soldat das Grammofon repariert 750 500 Anne Fries

Inhalt Aleksandar ist ein fantasievoller Junge, der zusammen mit seinem Opa Geschichten über Geschichten erfindet. Als jüngster Spross einer Großfamilie erlebt er zunächst eine unbeschwerte Kindheit in der kleinen Stadt Višegrad in Bosnien zwischen Familienfesten, der Schule und dem Fluss Drina – bis plötzlich der…

Deutsche Wörter auf Weltreise

Deutsche Wörter auf Weltreise 750 500 Anne Fries

„Wer fremde Sprachen nicht kennt, weiß nichts von seiner eigenen“, wusste schon Goethe. Dabei hatte er garantiert nie im Web gesurft, ein Update gemacht oder sich zum Brainstorming verabredet. Yes, Englisch ist allgegenwärtig – und die Sprache Goethes und Schillers out of date? Wer sich…

Das Verbrechen blüht

Das Verbrechen blüht 750 500 Anne Fries

Sie ahnen nicht, auf wie viele Straftatbestände wir bei unserer Arbeit stoßen. In einer Broschüre wurden Tipps für erfolgreiches Handeln mit Touristen gegeben und einige Apotheken scheinen Babys zu verkaufen, da sie Säuglingskosten verbuchen. Doch nicht nur der Menschenhandel floriert in unseren Texten, auch gruselige…

Håkan Nesser: Die Lebenden und Toten von Winsford

Håkan Nesser: Die Lebenden und Toten von Winsford 750 500 Anne Fries

Inhalt Die 55-jährige Schwedin Maria mietet sich unter falschem Namen ein entlegenes Haus im kleinen Dorf Winsford in der südenglischen Heide, um dort den Winter zu verbringen. Den wenigen Dorfbewohnern, mit denen sie Kontakt hat, erzählt sie, sie sei Schriftstellerin und nutze die Abgeschiedenheit zum…

Andreas Eschbach: Herr aller Dinge

Andreas Eschbach: Herr aller Dinge 750 501 Anne Fries

Inhalt Charlotte ist sehr reich, Hiroshi kläglich arm. Doch die Kinder halten trotz sozialer Unterschiede und des Missfallens ihrer Eltern an der Freundschaft fest. Hiroshi hat eines Tages eine Idee: Er stellt sich Roboter vor, die es möglich machen, dass alle Menschen gleich reich werden.…

    Send this to friend