Typografie

Wann ist es sinnvoll, zusammengesetzte Substantive zu koppeln? 750 499 Anne Fries

Wann ist es sinnvoll, zusammengesetzte Substantive zu koppeln?

Für Nicht-Muttersprachler gilt das Erlernen der deutschen Sprache, etwa im Vergleich zur englischen oder spanischen, allgemein als schwierig. Das liegt vor allem an der ziemlich komplexen deutschen Grammatik. Eine wirkliche…

Wie übersetzt man Redewendungen? Im wahrsten Sinne des Wortes. 750 499 Anne Fries

Wie übersetzt man Redewendungen? Im wahrsten Sinne des Wortes.

Redewendungen gibt es wie Sand am Meer. Im Alltag verwenden wir sie oft intuitiv, ohne groß darüber nachzudenken. Nehmen wir als Beispiel die berühmte deutsche Pünktlichkeit. Wenn man sich auf…

Was ist eine Kalenderprüfung im Lektorat? 750 499 Anne Fries

Was ist eine Kalenderprüfung im Lektorat?

Die Kalenderprüfung im Lektorat ist eine spezialisierte Aufgabe, die bei der Erstellung von Kalendern, Planern und ähnlichen Zeitübersichten notwendig wird. Sie geht weit über eine klassische Korrektur hinaus und stellt…

Fehlerprüfung mit KI ist Glückssache – Beispiele aus dem Lektorat 750 500 Anne Fries

Fehlerprüfung mit KI ist Glückssache – Beispiele aus dem Lektorat

Kann KI halten, was sie verspricht? Unsere Erfahrung zeigt: Alleinlassen kann man die künstliche Intelligenz auf keinen Fall. Ohne menschliches Mitdenken geht vieles schief. Wir haben genau hingeschaut und zeigen…

Künstliche Intelligenz für Lektorat & Übersetzungen? 1290 860 Anne Fries

Künstliche Intelligenz für Lektorat & Übersetzungen?

In den letzten Jahren hat die Künstliche Intelligenz (KI) enorme Fortschritte gemacht und findet auch Anwendung in der Textkorrektur und Übersetzung. Doch wie nützlich ist sie bei imageträchtigen Veröffentlichungen in…

Gendern im Lektorat – Stolpersteine und Empfehlungen aus der Praxis 2560 1707 Anne Fries

Gendern im Lektorat – Stolpersteine und Empfehlungen aus der Praxis

Nun sagt, wie habt ihr’s mit der Genderei? Das werden wir sinngemäß oft gefragt. Wörtlich lauten die Fragen dann eher: „Wie gendert man richtig?“ Oder sogar: „Müssen wir gendern?“ Wir…

Wer hat Angst vorm Genderstern? 750 500 Anne Fries

Wer hat Angst vorm Genderstern?

Dass Eva aus Adams Rippe geformt wurde, glauben nur noch die wenigsten, und auch sonst hat sich bei den Geschlechterbeziehungen seit biblischer Zeit vieles verändert. Aber in der deutschen Sprache…

Speisekarte
Die Speisekarte – das Auge liest mit 750 500 Anne Fries

Die Speisekarte – das Auge liest mit

Frische Zutaten, mit Liebe und Können zusammengestellt, auf den Punkt gegart, gebacken oder gebraten und mit den richtigen Gewürzen abgerundet – so kreieren Sie raffinierte Gaumenfreuden für Ihre Gäste. Doch…

Viertelgeviertstrich oder Bindestrich
Dürfen wir vorstellen? Der Viertelgeviertstrich. 750 500 Anne Fries

Dürfen wir vorstellen? Der Viertelgeviertstrich.

Der Viertelgeviertstrich ist Ihnen bestimmt schon oft über den Weg gelaufen, ohne dass Sie ihn erkannt haben. Zum Beispiel in diesem Wort: Schokoladen-Kuchen. Kennen Sie, oder? Jawohl, dabei handelt es…

Kleines ß ganz groß 750 500 Anne Fries

Kleines ß ganz groß

Die Schweizer haben es abgeschafft und viele Deutsche halten es für tot – das ß, sprich: Eszett oder scharfes S. Doch dieser sonderbare Buchstabe ist quicklebendig und hat sogar einen…

    Send this to friend